Skip to main content
de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Search Close
  • Vorbeugung
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
    • Die Vorbeugung bei der Arbeit
      • Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz
      • Strategie der Vorbeugung und rechtliche Pflichten
      • Gute Praktiken
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Erkennen
    • Was ist der Stress und der Burn-out ?
      • Der Burn-out, was ist das?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Wissenschaftliche Studien und Publikationen
    • Ursachen und Symptome
      • Ursachen und persönliche Risiken
      • Symptome
      • Diagnose
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Sich wieder aufbauen
    • Wie kann man sich wieder aufbauen?
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Therapeutische Eingriffe
    • Was ist mit Ihrer Arbeit?
      • Abwesenheit und Einkommen
      • Keine Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Nach dem Burn-out
    • Rückkehr zur Arbeit
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
      • Die Arbeit wieder aufnehmen: Der Weg der Wiedereingliederung
      • Eine Arbeit wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
      • Anpassung der Arbeit im Unternehmen
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Rechtliche Pflichten
    • Neue Herausforderung
      • Die sozial-berufliche Wiedereingliederung
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
      • Die Wiederaufnahme der Arbeit unterstützen: Der Weg der Wiedereingliederung
    • Rückfalle vermeiden
      • Gesund leben
      • Eine gesunde Arbeitsumgebung
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • An wen sich wenden?
    • HelferInnen
      • Gesundheitsdienstleister
      • Am Arbeitsplatz
      • Die Wiederaufnahme der Arbeit unterstützen: Der Weg der Wiedereingliederung
    • Schulungen
      • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
      • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
      • Lernen, mit Konflikten umzugehen
      • Dem Stress und Burn-out bei der Arbeit vorbeugen
      • LIKIV-Schulungen für Disability Management
    • Finanzielle Interventionen
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Arbeitgeber
  • Für Gesundheitsdienstleister
  • nl
  • fr
Search Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Vorbeugung Was können Sie tun? Für Ihr soziales Wohlbefinden
Stress und Burn-out

Für Ihr soziales Wohlbefinden

Menschliches Wohlbefinden ist komplex: Außer dem körperlichen und geistigem Wohlbefinden möchte ein Mensch sich auch sozial wohl fühlen. Nicht zufällig steht der soziale Aspekt auch in der Definition von „Gesundheit“ nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Pyramide von Maslow

Oft zitiert wird die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow. Maslow sah 5 verschiedene Ebenen von menschlichen Bedürfnissen, wobei die körperlichen Bedürfnisse die Basisebene bildeten. Beachten Sie, dass die folgenden Ebenen sozial sind:

  1. Biologische Bedürfnisse (essen, trinken, Sauerstoff, Wärme …)
  2. Absicherung und Sicherheit, die Sie in einer Gruppe suchen
  3. Sozialer Kontakt, Freundschaft, Liebe
  4. Anerkennung und Wertschätzung, die Sie in einer Gruppe finden
  5. Selbstentfaltung, unterstützt durch Ihr soziales Umfeld

Laut Maslow sucht man als Mensch danach, diese Bedürfnisse schrittweise zu erfüllen. Erst wenn man Essen und Trinken hat, macht man sich auf die Suche nach Sicherheit. Erst wenn man sich sicher fühlt, sucht man soziale Kontakte usw. Ob man das wirklich so fokussieren kann, können wir nicht wissenschaftlich beweisen. Allerdings ist es sehr wohl deutlich, dass die Erfüllung von sozialen Bedürfnissen entscheidend für das Wohlbefinden eines Menschen ist.

Was können Sie tun?

Beim sozialen Wohlbefinden geht es darum, inwiefern Sie sich wohl fühlen und in der Gesellschaft aufgenommen sind, in der Sie leben. Es ist wahrscheinlich der Faktor, den Sie als Einzelperson am wenigsten in der Hand haben. Ihr soziales Wohlbefinden hängt im großen Maß von objektiven, wirtschaftlichen Faktoren ab. Ihre Lebensqualität ist besser, wenn Sie mit den folgenden Dingen rechnen können:

  • würdige Arbeit,
  • ausreichend Einkommen,
  • ein (Zu)Haus,
  • Zugang auf Bildung und Gesundheitsfürsorge und
  • Freizeit.

Inwiefern wir Geld, Anerkennung, Sicherheit usw. für wichtig halten, ist von Mensch zu Mensch (und von Kultur zu Kultur) unterschiedlich. Aber die meisten Menschen fühlen sich glücklicher, wenn sie an der Gesellschaft teilnehmen. Wahrscheinlich ist es auch für Sie am besten, wenn Sie sich nicht isolieren.

An wen kann man sich wenden?

HelferInnen

Bei einem Fall von Burn-out können mehrere interne und externe Ressourcen des Unternehmens mobilisiert werden: An wen soll man sich wenden?

Schulungen

Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.

Finanzielle Interventionen

Im Falle von Burn-out werden mehrere Behörden aktiv und stellen Ihnen Kompensationen und finanzielle Vorteile zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Welche? Gibt es spezifische Verfahren für die Selbständigen?

Contacts

Föderaler Öffentlicher Dienst Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt

Telefoonnummer
+32(0)2 524 97 97

Mit den Augen anderer

Entdecken Sie alle Zeugnisse

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be