You are here:
Startseite Sich wieder aufbauen Wie kann man sich wieder aufbauen? Therapeutische EingriffeTherapeutische Eingriffe

Bei der Entwicklung eines Burn-outs spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Daher sollte sich die Therapie auch auf die verschiedenen Aspekte konzentrieren. Medikamente sind in den meisten Fällen nicht indiziert. Es gibt jedoch Hinweise auf die positiven Auswirkungen von:
- Verhaltenstherapie,
- Schlafhygiene und
- Sport.
Psychotherapeutische Eingriffe
Ein Eingriff beim Arbeitnehmer mit Burn-out beruht auf einer vielschichtigen und individualisierten Vorgehensweise.
Die Literatur bringt genügend Beweise zugunsten der kognitiven Verhaltenstherapie, um ihre Anwendung bei den Eingriffen zu befürworten. Andere psychotherapeutische Programme haben ebenfalls positive Auswirkungen gezeigt. Trotzdem sind weitere Untersuchungen in diesem Bereich nötig:
- Schulungen der Durchsetzungsfähigkeit oder der psychosozialen oder sozialen Kompetenzen,
- Erlernen der Entspannung oder andere Eingriffe körperlicher Therapien,
- Methode des Stressabbaus, die auf Achtsamkeit basiert,
- positive psychologische Eingriffe,
- Therapie der Anerkennung und der Verpflichtung und
- Therapie der Stressbeimpfung und der Schulung in der Stressbewältigung.
Ein systemischer Ansatz kann ebenfalls fruchtbar sein. Dieser verbindet den Partner oder die Familie des Arbeitnehmers mit Burn-out mit der Therapie Der Burn-out verschlechtert nämlich die zwischenmenschlichen Beziehungen, während die soziale Unterstützung wesentlich ist, um ihn zu überwinden.
Es ist auch nützlich, existentielle Fragen anzusprechen, um die Menschen zu unterstützen, die andere Lebensentscheidungen treffen möchten.
Schließlich kann eine neuropsychologische Behandlung für Probleme der Konzentration, des Verständnisses, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses usw. nützlich sein.
Ein guter Schlaf
Die Schlafhygiene und die Behandlung vorhandener Schlaflosigkeit erfordern eine besondere Aufmerksamkeit.
Sport
Eine gemäßigte sportliche Aktivität, die an die körperlichen Fähigkeiten angepasst ist, trägt dazu bei, den Stress zu vermindern und den Tag zu strukturieren. Bevorzugen Sie dabei aerobe Sportarten mit geringem Risiko von Körper- oder Gelenkschäden.
Medikation
Die derzeitigen Richtlinien raten davon ab, bei der Behandlung von Burn-out auf Medikation zurückzugreifen. Häufig werden Antidepressiva vorgeschlagen, weil der Burn-out mit einer Depression verwechselt wird. Sie können trotzdem bei Vorliegen einer komorbiden depressiven Störung gesundheitsfördernd sein, je nach Art und Schwere der Symptome.
Siehe auch

Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
Die Begleitung entwickelt sich in 3 Schritten und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsumfeld.
Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der ArbeitAn wen kann man sich wenden?

HelferInnen
Bei einem Fall von Burn-out können mehrere interne und externe Ressourcen des Unternehmens mobilisiert werden: An wen soll man sich wenden?
Schulungen
Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.
Finanzielle Interventionen
Im Falle von Burn-out werden mehrere Behörden aktiv und stellen Ihnen Kompensationen und finanzielle Vorteile zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Welche? Gibt es spezifische Verfahren für die Selbständigen?Contacts
