Direkt zum Inhalt

Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Mehr Informationen × Weiter

de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Suche Schließen
  • Vorbeugung
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr geistiges Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
    • Die Vorbeugung bei der Arbeit
      • Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz
      • Strategie der Vorbeugung und rechtliche Pflichten
      • Gute Praktiken
    • Für Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Erkennen
    • Was ist der Stress und der Burn-out ?
      • Der Burn-out, was ist das?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Wissenschaftliche Studien und Publikationen
    • Ursachen und Symptome
      • Ursachen und persönliche Risiken
      • Symptome
      • Diagnose
    • Für Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Sich wieder aufbauen
    • Wie kann man sich wieder aufbauen?
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Therapeutische Eingriffe
    • Was ist mit Ihrer Arbeit?
      • Abwesenheit und Einkommen
      • Keine Arbeit
    • Für Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Nach dem Burn-out
    • Rückkehr zur Arbeit
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
      • Die Arbeit wieder aufnehmen: Der Weg der Wiedereingliederung
      • Eine Arbeit wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
      • Anpassung der Arbeit im Unternehmen
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Rechtliche Pflichten
    • Neue Herausforderung
      • Die sozial-berufliche Wiedereingliederung
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
      • Die Wiederaufnahme der Arbeit unterstützen: Der Weg der Wiedereingliederung
    • Rückfalle vermeiden
      • Gesund leben
      • Eine gesunde Arbeitsumgebung
    • Für Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • An wen sich wenden?
    • HelferInnen
      • Gesundheitsdienstleister
      • Am Arbeitsplatz
      • Die Wiederaufnahme der Arbeit unterstützen: Der Weg der Wiedereingliederung
    • Schulungen
      • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
      • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
      • Dem Stress und Burn-out bei der Arbeit vorbeugen
      • LIKIV-Schulungen für Disability Management
      • Lernen, mit Konflikten umzugehen
    • Finanzielle Interventionen
      • Für Freiberufler
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Für Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Für Arbeitgeber
  • Für Gesundheitsdienstleister
  • nl
  • fr
Suche Schließen
Geben Sie die Begriffe ein, nach denen Sie suchen.

You are here:

Startseite Sich wieder aufbauen Wie kann man sich wieder aufbauen?

Stress und Burn-out

Wie kann man sich wieder aufbauen?

Je nach der Schwere der Symptome müssen Sie nach einem Burn-out wieder eine Identität, ein berufliches Projekt aufbauen, bevor Sie den Wunsch zu arbeiten wiederfinden. Diese Phase erfolgt in mehreren Schritten, was meistens eine Unterbrechung der Arbeit erfordert. Wie sollten Sie gegenüber dem Burn-out reagieren? Müssen Sie sich von einer medizinischen Fachkraft begleiten lassen? Warum wird die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) befürwortet?

Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen

Bevor man eine Wiederaufnahme der Arbeit ins Auge fasst, ist es wichtig, Zeit für sich selbst zu nehmen und sich Zeit zu lassen, um sich wieder aufzubauen. Wenn Spezialisten Sie begleiten können, ist es unerlässlich, so aktiv wie möglich zu bleiben.

Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess

Professionelle Begleitung zielt auf Ihre Wiederaufnahme der Arbeit. Die Begleitung entwickelt sich in 3 Schritten und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsumfeld.

Therapeutische Eingriffe

Welche Therapien können Sie bei einem Burn-out unterstützen? Medikamente sind in der Regel nicht indiziert. Stattdessen konzentrieren Sie sich lieber auf eine Therapie, die sowohl persönliche als auch berufliche Faktoren berücksichtigt.

An wen kann man sich wenden?

Schulungen

Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.

Finanzielle Interventionen

Im Falle von Burn-out werden mehrere Behörden aktiv und stellen Ihnen Kompensationen und finanzielle Vorteile zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Welche? Gibt es spezifische Verfahren für die Selbständigen?

Mit den Augen anderer

Entdecken Sie alle Zeugnisse

  • Cookie-Richtlinie
  • Accessibilité
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be