
Stress und Burn-out
Rückfälle vermeiden
Der „Nach-Burn-out“ ist ein Moment äußerster Anfälligkeit. Der Burn-out hinterlässt nämlich seine Spuren. Um jedes Rückfallrisiko auszuschließen, ist es notwendig, einen anderen Lebensstil in Betracht zu ziehen und zu verstehen, was man ändern muss. Das bedeutet auch, die Übel der Arbeit zu hinterfragen, statt ihnen auszuweichen. Wie soll man die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer gewährleisten? Wie soll man die Arbeitsumgebung verbessern, seine Grenzen setzen und seine Prioritäten neu definieren?


Gesund leben
Sind Sie von einem Burn-out genesen? Dann ist es wichtig, dass Sie auf keinen Fall in alte, schlechte Gewohnheiten zurückfallen. Sorgen Sie mit einem gesunden Lebensstil für sich selbst.
Eine gesunde Arbeitsumgebung
Zur Vermeidung von Rückfällen werden eine Verbesserung Ihrer Arbeitsumstände empfohlen. Denken Sie dabei an Ihre Arbeitsumgebung und eine Gestaltung Ihrer Zeit empfohlen.An wen kann man sich wenden?

HelferInnen
Bei einem Fall von Burn-out können mehrere interne und externe Ressourcen des Unternehmens mobilisiert werden: An wen soll man sich wenden?
Schulungen
Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.