Skip to main content
de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Search Close
  • Vorbeugung
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
    • Die Vorbeugung bei der Arbeit
      • Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz
      • Strategie der Vorbeugung und rechtliche Pflichten
      • Gute Praktiken
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Erkennen
    • Was ist der Stress und der Burn-out ?
      • Der Burn-out, was ist das?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Wissenschaftliche Studien und Publikationen
    • Ursachen und Symptome
      • Ursachen und persönliche Risiken
      • Symptome
      • Diagnose
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Sich wieder aufbauen
    • Wie kann man sich wieder aufbauen?
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Therapeutische Eingriffe
    • Was ist mit Ihrer Arbeit?
      • Abwesenheit und Einkommen
      • Keine Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Nach dem Burn-out
    • Rückkehr zur Arbeit
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
      • Die Arbeit wieder aufnehmen: Der Weg der Wiedereingliederung
      • Eine Arbeit wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
      • Anpassung der Arbeit im Unternehmen
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Rechtliche Pflichten
    • Neue Herausforderung
      • Die sozial-berufliche Wiedereingliederung
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
      • Die Wiederaufnahme der Arbeit unterstützen: Der Weg der Wiedereingliederung
    • Rückfalle vermeiden
      • Gesund leben
      • Eine gesunde Arbeitsumgebung
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • An wen sich wenden?
    • HelferInnen
      • Gesundheitsdienstleister
      • Am Arbeitsplatz
      • Die Wiederaufnahme der Arbeit unterstützen: Der Weg der Wiedereingliederung
    • Schulungen
      • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
      • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
      • Lernen, mit Konflikten umzugehen
      • Dem Stress und Burn-out bei der Arbeit vorbeugen
      • LIKIV-Schulungen für Disability Management
    • Finanzielle Interventionen
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Arbeitgeber
    • Für Gesundheitsdienstleister
  • Arbeitgeber
  • Für Gesundheitsdienstleister
  • nl
  • fr
Search Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Nach dem Burn-out Rückkehr zur Arbeit Rechtliche Pflichten
Stress und Burn-out

Rechtliche Pflichten

Regelung in Bezug auf die Rückkehr zur Arbeit

Verschiedene Regelungen sind für die Rückkehr zur Arbeit nach einer längeren Abwesenheit zu berücksichtigen:

  • Das „Recht auf Wohlbefinden bei der Arbeit“ (Code du bien-être au travail) beschreibt den Weg der Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers, der die vereinbarte Arbeit zeitweise oder endgültig nicht mehr ausführen kann (Kapitel VI von Buch I, Titel 4, Artikel I.4-72 bis I.4-82);
  • das Gesetz vom 3. Juli 1978 (hauptsächlich die Artikel 31, 31/1 und 34) über die Arbeitsverträge. Dieses Gesetz legt die Konsequenzen für den Arbeitsvertrag in den Fällen einer Arbeitsunfähigkeit, einer teilweisen Wiederaufnahme der Arbeit oder einer endgültigen Arbeitsunfähigkeit fest.

Pflichten des Arbeitgebers

Im Rahmen des Gesetzes des Wohlbefindens ist der Arbeitgeber für die Einsetzung des/r Folgenden verantwortlich:

  • die interne Politik der Rückkehr zur Arbeit,
  • individuelle Wege zur Wiedereingliederung und
  • Pläne der Wiedereingliederung für diejenigen Arbeiter, die wieder in die Arbeitswelt einsteigen.

Die Rückkehr zur Arbeit im privaten/öffentlichen Sektor

Die Vorgehensweise der Rückkehr zur Arbeit ist für den Privatsektor und den öffentlichen Bereich dieselbe, aber die Umsetzung im öffentlichen Sektor erfolgt über andere Strukturen und Dienstleistungen als im Privatsektor. Um mehr über die Regulierung zu erfahren, lesen Sie bitte die Broschüre „Rückkehr zur Arbeit nach einer längeren Abwesenheit aus medizinischen Gründen - Vorbeugung und Wiedereingliederung“ (auf Französisch) die auf der Website des FÖD Beschäftigung zur Verfügung steht. 

Bei Berufskrankheit oder Arbeitsunfall ist die Föderale Agentur der Berufsrisiken (Fedris) zuständig. Sie finden alle nützlichen Informationen auf der Website von FEDRIS.
 

Mehr Informationen
  • Rückkehr zur Arbeit (Belgisches Wissenszentrum für Wohlbefinden bei der Arbeit)…

Siehe auch

Die Vorbeugung bei der Arbeit

Stress, Mobbing, Burn-out und Konflikte sind die Hauptursachen der Arbeitsunfähigkeit in Belgien. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, Vorbeugungsmaßnahmen in seinem Unternehmen zu ergreifen.

Anpassung der Arbeit im Unternehmen

Zu Erleichterung der Rückkehr eines Arbeitnehmers zur Arbeit sind Anpassungen der Aufgaben oder des Arbeitsplatzes möglich. Lesen Sie hier welche.

An wen kann man sich wenden?

HelferInnen

Bei einem Fall von Burn-out können mehrere interne und externe Ressourcen des Unternehmens mobilisiert werden: An wen soll man sich wenden?

Schulungen

Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.

Finanzielle Interventionen

Im Falle von Burn-out werden mehrere Behörden aktiv und stellen Ihnen Kompensationen und finanzielle Vorteile zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Welche? Gibt es spezifische Verfahren für die Selbständigen?

Contacts

Föderaler Öffentlicher Dienst Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung (FÖD BASK)

E-mail
hut@emploi.belgique.be

Mit den Augen anderer

Entdecken Sie alle Zeugnisse

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be