You are here:
Startseite Erkennen Was ist der Stress und der Burn-out ? Wissenschaftliche Studien und PublikationenStress und Burn-out
Wissenschaftliche Studien und Publikationen

Im September 2017 gab der Hohe Gesundheitsrat (HGR) ein Gutachten über den Burn-out und die Arbeit ab. Das Gutachten Nr. 9339 (auf Französisch) steht zur Verfügung auf der Website des HGR.
In diesem Gutachten über die Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit gibt der HGR zum Zwecke der belgischen Behörden präzise Empfehlungen zur Vorbeugung und Handhabung des Burn-outs. De Rat begutachtigt auch die Ausbildung und das Kompetenzprofil der Fachleute.
Dieses Gutachten basierte auf den folgenden Berichten und Publikationen:
- Studie über das Wohlbefinden des ärztlichen und Pflegepersonals in Belgien (auf Französisch). Vandenbroeck S., Vanbelle E., De Witte H., Moerenhout E., Sercu M., De Man H., Vanhaecht K., Van Gerven E., Sermeus W., Godderis L. Auf Rechnung der FÖD öffentliche Gesundheit und der FÖD Beschäftigung; KU Leuven und IDEWE – 2012
- Der Burn-out der Hausärzte: Vorbeugung und Handhabung (auf Französisch). Jonckheer P, Stordeur S, Lebeer G, Roland M, De Schampheleire J, De Troyer M, Kacenelenbogen N, Offermans AM, Pierart J, Kohn L. Health Services Research (HSR). Brüssel: Föderales Zentrum für Gutachten des Gesundheitswesens (Centre federal d’expertise des soins de santé, KCE). 2011. KCE Berichte 165B. D/2011/10.273/54
- Untersuchung in der aktiven belgischen Bevölkerung (auf Französisch), Universität Lüttich, UGent 2013.
- Entwicklung des Werkzeugs zur frühzeitigen Erfassung des Burn-outs (auf Französisch), 2015.
- Das Syndrom der beruflichen Erschöpfung bzw. des Burn-outs. Besser verstehen um besser zu handeln (auf Französisch), DGT, Anact, INRS 2015.
- Der Burn-out (auf Französisch), Académie nationale de médecine (Nationale Akademie der Medizin), 2016.
- Eine Linie in der ersten Linie bei Überreiztheit und Burn-out. Multidisziplinäre Richtlinie Überreiztheit und Burn-out für Fachleute der ersten Ebene (auf Niederländisch), LVE, NHG, NVAB 2011.
- Therapieempfehlungen des Schweizer Expertennetzwerks für Burn-out (SEB), 2016.
- Erfassung und klinische Handhabung des Syndroms der beruflichen Erschöpfung oder Burn-outs (auf Französisch), HAS, 2017.
Siehe auch

Der Burn-out, was ist das?
Wie wird der Burn-out definiert? Wie unterscheidet man ihn von anderen Krankheiten, wie zum Beispiel der Depression und den Angststörungen?
Diagnose
Der Burn-out ist eine medizinische Ausschlussdiagnose, die auf einer vollständigen psychischen und körperlichen Auswertung basiert. Es gibt kein Instrument, das die Diagnose Burn-out erstellt.
Therapeutische Eingriffe
Wählen Sie bei einemn Burn-out eine Behandlung, die auf die persönlichen und beruflichen Faktoren wirkt.An wen kann man sich wenden?

HelferInnen
Bei einem Fall von Burn-out können mehrere interne und externe Ressourcen des Unternehmens mobilisiert werden: An wen soll man sich wenden?
Schulungen
Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.
Finanzielle Interventionen
Im Falle von Burn-out werden mehrere Behörden aktiv und stellen Ihnen Kompensationen und finanzielle Vorteile zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Welche? Gibt es spezifische Verfahren für die Selbständigen?Contacts

Hoher Gesundheitsrat
Telefoonnummer