You are here:
Startseite COVID-19 Pflegepersonal Burnout-Pilotprojekt: ein kostenloses Beratungsprogramm für Mitarbeiter im Krankenhaus- und GesundheitsbereichBurnout-Pilotprojekt: ein kostenloses Beratungsprogramm für Mitarbeiter im Krankenhaus- und Gesundheitsbereich

Seit dem COVID-19-Ausbruch steht der Gesundheitssektor im Mittelpunkt der Gesundheitskrise. Dies hat eine Überlastung mit Arbeit, Stress und Emotionen mit sich gebracht, was das Risiko eines Burn-outs deutlich erhöht. Aus präventiver Sicht beschloss Fedris daher, Schritte zu unternehmen, um das im Januar 2019 gestartete Pilotprojekt zum Thema Burn-out auf mehrere Zielgruppen auszuweiten.
Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Gesundheitswesen sind signifikant und erhöhen das Risiko eines Burn-outs erheblich. In der Tat ist das Personal mit spezifischen beruflichen Zwängen und Risiken sowie zusätzlichen psychosozialen Risikofaktoren konfrontiert.
Das Burn-out-Begleitungsprogramm von Fedris richtete sich zunächst an die Krankenhaus- und Bankensektoren. Ab heute ist dieses Programm auch für mehrere andere Bereiche des Pflegesektors verfügbar: eine Liste davon finden Sie hier.
Mehr Informationen
Broschüre für Fachleute / Faltblatt für den Pflegesektor
Zelle Burn-out: 02 272 21 70 - burnout@fedris.be - https://www.fedris.be/fr/node/2540
Möchten Sie Faltblätter oder Broschüren bestellen? Kontaktieren Sie dann communication@fedris.be
An wen kann man sich wenden?

HelferInnen
Bei einem Fall von Burn-out können mehrere interne und externe Ressourcen des Unternehmens mobilisiert werden: An wen soll man sich wenden?
Schulungen
Schulungen helfen Ihnen, den Stress und den Burn-out an Ihrem Arbeitsplatz zu bekämpfen.
Finanzielle Interventionen
Im Falle von Burn-out werden mehrere Behörden aktiv und stellen Ihnen Kompensationen und finanzielle Vorteile zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Welche? Gibt es spezifische Verfahren für die Selbständigen?Contacts
